n Sachen Performance zieht OPPO alle Register: Der Snapdragon 8 Elite sorgt in Kombination mit 16 GB RAM und 512 GB UFS-4.0-Speicher für eine rasend schnelle Performance. Apps starten blitzschnell, Multitasking läuft absolut flüssig und selbst anspruchsvolle Spiele wie „Genshin Impact“ oder „Call of Duty: Mobile“ laufen auf höchsten Einstellungen ohne Probleme. Dank der schnellen UFS-4.0-Speichertechnologie werden große Dateien rasant geladen, und auch Videoschnitt oder datenintensive Apps funktionieren ohne Verzögerungen.
Besonders begeistert hat mich, wie gut das Gerät mit intensiver Nutzung zurechtkommt. Selbst nach langen Gaming-Sessions wurde das Find N5 zwar warm, aber nie unangenehm heiß – OPPO hat hier wirklich starke Arbeit beim Temperaturmanagement geleistet. Die innovative Dampfkammer-Kühltechnologie leitet überschüssige Wärme effizient ab, was dafür sorgt, dass das Smartphone selbst unter Dauerlast konstant leistungsfähig bleibt.

Darüber hinaus glänzt die ColorOS 15-Oberfläche mit praktischen Features: Der optimierte Dark Mode schont nicht nur die Augen, sondern spart auch spürbar Akku. Die anpassbare Always-On-Display-Funktion bietet viele Designs und nützliche Informationen auf einen Blick. Besonders praktisch fand ich den „Smart Sidebar“, der schnellen Zugriff auf oft genutzte Apps und Tools bietet – perfekt für Multitasking im Alltag.
In Kombination mit der starken Hardware sorgt die optimierte Software dafür, dass das OPPO Find N5 nicht nur schnell, sondern auch besonders effizient läuft.

In Sachen Konnektivität setzt OPPO ebenfalls auf modernste Standards. 5G wird selbstverständlich unterstützt und sorgt für rasend schnelle mobile Datenübertragungen – ideal für Streaming, große Downloads oder das blitzschnelle Laden von Webseiten. Ein kleiner Haken: In der China-Version fehlt das LTE-Band 32, das in einigen Regionen Deutschlands für bessere Netzabdeckung sorgt. In meinem persönlichen Test blieb die Verbindung jedoch stabil und schnell, auch in weniger gut ausgebauten Gebieten. Dennoch sollte man vor dem Kauf unbedingt beim eigenen Mobilfunkanbieter nachfragen, ob das Fehlen dieses Bands Auswirkungen haben könnte.
Im WLAN-Bereich punktet das OPPO Find N5 mit WiFi 7, das extrem hohe Übertragungsraten und eine beeindruckende Reichweite bietet. In meiner Wohnung konnte ich sogar auf dem Balkon und in entlegenen Ecken noch stabile Verbindungen aufrechterhalten, wo andere Smartphones längst schlappmachen.
Bluetooth 5.4 sorgt ebenfalls für eine zuverlässige Verbindung mit kabellosen Kopfhörern und anderen Geräten. In meinem Test koppelte sich das Gerät problemlos mit verschiedenen Bluetooth-Lautsprechern und In-Ear-Kopfhörern und lieferte dabei eine latenzfreie, stabile Verbindung – perfekt für unterwegs oder lange Telefonate.
Besonders erfreulich für Nutzer der China-Version: Sowohl Android Auto als auch der Google Play Store funktionieren ohne Einschränkungen. Das ist keine Selbstverständlichkeit bei Importgeräten und nimmt der China-Variante einen der größten Kritikpunkte. Wer also mit der etwas eingeschränkten Netzabdeckung leben kann, erhält hier ein leistungsstarkes und vielseitiges Smartphone, das keine Wünsche offenlässt.