55 % der deutschen Erwachsenen fürchten Handyschäden durch Kinderhände – das HONOR Magic 7 Lite besteht den ultimativen Belastungstest
Eine Umfrage zeigt: Smartphones sind in Gefahr
Ob ein Sturz in den Schlamm, eine Runde in der Waschmaschine oder ein Wurf aus luftiger Höhe – Smartphones in Kinderhänden sind in ständiger Gefahr. Eine aktuelle Umfrage von HONOR zeigt: 36 % der deutschen Erwachsenen haben bereits erlebt, dass ein Kind ihr Smartphone beschädigt oder gar zerstört hat. Kein Wunder also, dass 55 % der Befragten Angst davor haben, ihr Handy in Kinderhände zu geben. Ein Viertel der Deutschen versteckt ihr Smartphone sogar bewusst vor Kindern, um Schäden zu vermeiden.
Doch was passiert, wenn man ein Smartphone bewusst den härtesten Kinder-Tests aussetzt? HONOR hat es mit dem Magic 7 Lite ausprobiert – und ein Team aus kleinen „Wutanfall-Testern“ beauftragt, das Gerät auf Herz und Nieren zu prüfen.
Die größten Gefahren für Smartphones in Kinderhänden
Die HONOR-Umfrage zeigt, welche Situationen besonders häufig zu Handyschäden durch Kinder führen. Die Top 10 der gefährlichsten Szenarien:
- Fallenlassen
- Sturz die Treppe hinunter
- Fall in die Toilette
- Fall in Badewanne oder Dusche
- Sturz vom Hochstuhl oder Beschädigung durch Löffel
- Verschmutzung mit Sand
- Beschädigung durch einen Wutanfall
- Fall in ein Planschbecken
- Fall in den Schlamm
- Sturz aus großer Höhe (z. B. von einem Gebäude oder einer Brücke)
Die ultimativen Wutanfall-Tests: Hält das Magic 7 Lite stand?
Um die Widerstandsfähigkeit seines robustesten Smartphones unter Beweis zu stellen, hat HONOR das Magic 7 Lite in die Hände seiner wohl kritischsten Tester gegeben: Kleinkinder. In realistischen Szenarien testeten sie, wie viel das Smartphone aushalten kann.
Die Test-Szenarien im Überblick:
- Fallschirm-Experiment: Das Magic 7 Lite wurde aus der Höhe geworfen. Trotz harter Landung blieb es unbeschädigt.
- Ferngesteuertes Auto: Mit Klebeband auf einem Auto befestigt, raste es über eine Rampe – und überstand sogar den Sturz ins Wasser.
- Eisblock-Test: Eingefroren und später mit einem Hammer befreit, blieb das Gerät voll funktionsfähig.
- Sandkasten-Challenge: Nach stundenlangem Vergraben in Sand lief der Akku noch einwandfrei.
HONOR Magic 7 Lite: Gebaut für den Alltag – und Kinderhände

Roger Liyun, Country Manager für HONOR Deutschland, erklärt: „Kinderspiele sind lustig, aber Smartphones in Kinderhänden müssen einiges aushalten. Deshalb haben wir die Besten der Besten geholt, um das Magic7 Lite auf die Probe zu stellen: die Kinder selbst. Wir wollten beweisen, dass unser robustestes Smartphone auch den wildesten Wutanfall-Tests standhält. Und das hat es! Das Magic 7 Lite ist ein wahres Kraftpaket.“
Das Magic 7 Lite wurde speziell für eine hohe Strapazierfähigkeit entwickelt. Es ist staub- und wasserabweisend, mit einem Anti-Drop-Display ausgestattet und verfügt über einen leistungsstarken Akku.
Fazit: Ein Smartphone, das Eltern beruhigt
Angesichts der Ergebnisse können sich Eltern entspannen: Mit dem Magic 7 Lite bleibt das Smartphone auch in Kinderhänden sicher. Es ist robust genug, um selbst den härtesten Belastungstests standzuhalten.
Quelle: Umfrage unter 1.009 Erwachsenen in Deutschland, durchgeführt von Ginger Comms.