Die Spannung steigt: CMF by Nothing schickt sich an, mit dem CMF Phone 2 Pro ein ordentliches Ausrufezeichen im heiß umkämpften Mittelklasse-Segment zu setzen. Offiziell vorgestellt wird das neue Modell am 28. April um 15:00 Uhr (CET) – und die Vorabinfos, die uns die Nothing-Submarke schon jetzt serviert hat, machen definitiv Lust auf mehr.
Dabei ist klar: CMF legt 2025 eine Schippe drauf. Nach dem durchaus sympathischen, aber technisch eher bodenständigen CMF Phone 1 aus dem Vorjahr, setzt das neue Pro-Modell auf mehr Power, mehr Style – und will vor allem eines sein: ein echter Preis-Leistungs-Knaller.
Neuer Prozessor, neues Tempo

Im Herzen des CMF Phone 2 Pro schlägt der MediaTek Dimensity 7300 Pro 5G – ein brandneuer Chipsatz, der auf Effizienz und Geschwindigkeit gleichermaßen getrimmt ist. MediaTek verspricht solide Performance auf Flaggschiff-Niveau, ohne dass der Akku dabei schlappmacht. Gerade im Vergleich zum Vorgänger – der noch mit eher konservativer Technik unterwegs war – ist das ein echter Leistungssprung.
In einer Zeit, in der Nothing selbst die neue Phone (3a) Serie mit starkem Design und KI-Features ausstattet, zieht auch CMF nach: Technologisch positioniert sich das 2 Pro ein kleines Stück unterhalb der großen Nothing-Brüder, will aber beim Alltagserlebnis kaum Kompromisse machen.
Triple-Kamera für kreative Freiheit

Auch bei der Kamera holt CMF ordentlich auf. Mit einem Dreifach-Kamerasystem (Hauptkamera, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv) und der neuen TrueLens Engine 3.0 soll das CMF Phone 2 Pro in Sachen computergestützter Fotografie neue Maßstäbe in seiner Klasse setzen.
Man merkt: Nothing und CMF wollen ihren Ruf als Design- und Software-Spezialisten erweitern – und endlich auch beim Fotografieren echte Akzente setzen.
Auffälliges Design: Zweifarbigkeit trifft Individualität
Optisch bleibt sich CMF treu – und geht gleichzeitig neue Wege: Das 2 Pro kommt in einer markanten zweifarbigen Optik daher, allen voran in einem schicken Weiß-Orange-Finish. Kombiniert mit einem robusten, schlanken Rahmen und einer Reihe an anpassbaren Zubehörteilen, könnte das neue CMF-Phone eines der individuellsten Geräte seiner Preisklasse werden.

Während Nothing mit seinen Transparent-Designs beim Phone 3a eher subtil bleibt, geht CMF mutiger vor: Hier darf es auffallen – jugendlich, frech, selbstbewusst.
Essential Space: Dein zweites Gedächtnis
Besonders spannend: Mit dem Essential Space führt CMF ein Feature ein, das sein Debüt in den Geräten der 3(a) Serie gefeiert hat. Es handelt sich dabei um eine intelligente, KI-gestützte Oberfläche, die helfen soll, Ideen, Aufgaben und Erinnerungen besser zu organisieren – quasi ein „zweites Gehirn“ für den stressigen Alltag. Aktiviert wird dieser über eine eigene Taste an der Gehäuseseite.
Für Einsteiger ins Nothing-Universum könnte das CMF Phone 2 Pro damit der perfekte Startpunkt sein: günstiger als die Hauptlinie, aber eng verzahnt mit den cleveren Software-Features, die Nothing zuletzt stark in den Vordergrund stellt.
CMF legt mit dem Phone 2 Pro einen erfrischenden Auftritt hin – vielversprechende Hardware, mutiges Design und clevere Software-Features. Wer das neue Modell in Aktion erleben will, kann den Launch am 28. April auf cmf.tech live verfolgen.
Die Mittelklasse kann sich jedenfalls schon mal warm anziehen.