Die bekannte 3D-Drucker-Marke AnkerMake hat einen neuen Namen: Ab sofort firmiert sie unter dem Label eufyMake. Dahinter steckt kein bloßer Imagewechsel, sondern eine strategische Entscheidung von Anker Innovations.
Warum der neue Name?
Mit der Umbenennung will Anker Innovations seine Markenstruktur optimieren und die verschiedenen Produktbereiche enger miteinander verzahnen. Der Name eufy ist vielen bereits aus dem Smart-Home-Bereich bekannt, und genau hier sieht das Unternehmen großes Potenzial für Synergien.
Frank Zhu, Geschäftsführer von eufy, erklärt, dass die kreativen Nutzer – die sogenannten „Maker“ – eine wichtige Rolle in der Zukunftsstrategie spielen. Der Fokus liegt darauf, Technik und kreatives Schaffen miteinander zu verbinden, sei es beim 3D-Druck, im Smart-Home-Bereich oder bei audiovisuellen Geräten.
Was bedeutet das für Nutzer?
Wer bereits einen AnkerMake-Drucker besitzt, muss sich keine Sorgen machen: Die aktuellen Modelle wie der M5 und der M5C werden weiterhin unterstützt. Auch der gewohnte Kundenservice bleibt bestehen. Kurz gesagt: Nur der Name ändert sich – die Qualität und der Support bleiben gleich.
Blick in die Zukunft
Mit eufyMake möchte Anker Innovations künftig noch innovativere Produkte auf den Markt bringen. Geplant sind unter anderem neue Technologien wie UV-Druck und weitere smarte Kreativtools, die Nutzern noch mehr Möglichkeiten bieten sollen.
Die Neuausrichtung zeigt deutlich, dass Anker Innovations weiter in Forschung und Entwicklung investiert und kreative Anwender aktiv unterstützen möchte.
Weitere Details und Updates gibt’s direkt auf der offiziellen eufyMake-Website.