Das Xiaomi 15 Pro ist das High-End-Flaggschiff 2025 und überzeugt mit starker Hardware und innovativen Features. In unserem Xiaomi 15 Pro Test nehmen wir das Gerät genau unter die Lupe. Der Snapdragon 8 Elite Prozessor sorgt für Top-Performance, während das 6,73 Zoll (17,09 cm) OLED LTPO 2K-Display mit 120 Hz für ein beeindruckendes Seherlebnis steht. Mit einer 50 MP Triple-Kamera von Leica, einem großen 6100 mAh Akku und 90W Fast-Charging hat das Xiaomi 15 Pro einiges zu bieten. Doch lohnt sich der China-Import? Das klären wir in unserem Test.
Xiaomi 15 Pro Test – Verarbeitung und Design
1 of 2
-+
Das Xiaomi 15 Pro setzt auf ein edles Design mit einer Rückseite aus Glas und Metallrahmen. Der ultraflache Rahmen sorgt für ein angenehmes Handgefühl. Trotz des großen Displays bleibt das Smartphone kompakt und wiegt lediglich 213 Gramm. Die IP68-Zertifizierung schützt vor Wasser und Staub. Ein kleiner Nachteil ist, dass die glänzende Rückseite Fingerabdrücke leicht anzieht.
Mit dem Snapdragon 8 Elite gehört das Smartphone zu den leistungsstärksten Android-Smartphones 2025. Egal ob Gaming, Multitasking oder Videobearbeitung – das Gerät liefert eine hervorragende Performance. Dank 12 GB LPDDR5X RAM und UFS 4.0 Speicher sind Apps blitzschnell geöffnet.
Xiaomi setzt auf das eigene HyperOS, das auf Android 15 basiert. Persönlich bin ich kein Fan von HyperOS, aber das ist Geschmackssache. Die Benutzeroberfläche läuft flüssig und bietet viele Anpassungsmöglichkeiten. Der Google Play Store ist vorinstalliert, allerdings gibt es keine deutsche Sprache im System (nur Englisch und Chinesisch).
Kamera-Test – Leica-Qualität auf Smartphone-Niveau?
1 of 2
-+
Die Leica Triple-Kamera des Xiaomi 15 Pro liefert beeindruckende Bilder. Besonders die 50 MP Hauptkamera mit OIS überzeugt mit starker Detailgenauigkeit und natürlicher Farbdarstellung. Auch die Nachtaufnahmen sind durch den großen Sensor exzellent.
Das 50 MP Ultraweitwinkel-Objektiv sorgt für große Aufnahmen mit wenig Verzerrung. Das 50 MP Teleobjektiv mit 120 mm Brennweite ermöglicht hochwertige Zoomaufnahmen mit optischer Bildstabilisierung (OIS). Die 32-MP-Frontkamera bietet eine gute Qualität für Selfies und kann Videos in 4K aufnehmen.
More-Magazine / XIAOMI 15 Pro – Weitwinkel
More-Magazine / XIAOMI 15 Pro – Standard Zoom Stufe
More-Magazine / XIAOMI 15 Pro – 5x Zoom
More-Magazine / XIAOMI 15 Pro – 10x Zoom
Akkulaufzeit & Laden – Wie lange hält der 6100 mAh Akku?
Der 6100 mAh Akku ist ein echtes Highlight des Xiaomi 15 Pro. Normale Nutzer kommen locker durch den Tag, Power-User müssen eventuell am Abend nachladen. Dank 90W Schnellladen ist das Gerät in weniger als 30 Minuten auf 100 % geladen. Auch kabellos lädt das Smartphone mit 50W außergewöhnlich schnell.
Fazit – Lohnt sich der Kauf des Xiaomi 15 Pro?
Der Test zeigt: Das Smartphone ist ein echtes High-End-Flaggschiff mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer ein leistungsstarkes Smartphone mit einer hochwertigen Leica-Kamera, starkem Akku und schnellem Display sucht, ist hier genau richtig.
Allerdings gibt es einige Einschränkungen: Kein eSIM-Support, keine deutsche Sprache und eine leicht anfällige Rückseite für Fingerabdrücke. Ob das Xiaomi 15 Pro offiziell in Deutschland erscheint, bleibt abzuwarten. Aktuell gibt es das Gerät nur als China-Import.
https://youtu.be/eAZDeF1h0AY?si=_UJk2o2z-8busDj8
Preis & Verfügbarkeit
Das Xiaomi 15 Pro ist aktuell nur als Import-Gerät erhältlich. Die Preise variieren je nach Speicherversion zwischen 737 € und 897 €. Erhältlich ist es in Grau, Weiß, Silber und Grün.
Hinweis: Das Gerät wurde uns von tradingshenzhen.com zum Test zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an TradingShenzhen!
Das Xiaomi 15 Pro ist das High-End-Flaggschiff 2025 und überzeugt mit starker Hardware und innovativen Features. In unserem Xiaomi 15 Pro Test nehmen wir das Gerät genau unter die Lupe. Der Snapdragon 8 Elite Prozessor sorgt für Top-Performance, während das 6,73 Zoll (17,09 cm) OLED LTPO 2K-Display mit 120 Hz für ein beeindruckendes Seherlebnis steht. Mit einer 50 MP Triple-Kamera von Leica, einem großen 6100 mAh Akku und 90W Fast-Charging hat das Xiaomi 15 Pro einiges zu bieten. Doch lohnt sich der China-Import? Das klären wir in unserem Test.
Xiaomi 15 Pro Test – Verarbeitung und Design
1 of 2
-+
Das Xiaomi 15 Pro setzt auf ein edles Design mit einer Rückseite aus Glas und Metallrahmen. Der ultraflache Rahmen sorgt für ein angenehmes Handgefühl. Trotz des großen Displays bleibt das Smartphone kompakt und wiegt lediglich 213 Gramm. Die IP68-Zertifizierung schützt vor Wasser und Staub. Ein kleiner Nachteil ist, dass die glänzende Rückseite Fingerabdrücke leicht anzieht.
Mit dem Snapdragon 8 Elite gehört das Smartphone zu den leistungsstärksten Android-Smartphones 2025. Egal ob Gaming, Multitasking oder Videobearbeitung – das Gerät liefert eine hervorragende Performance. Dank 12 GB LPDDR5X RAM und UFS 4.0 Speicher sind Apps blitzschnell geöffnet.
Xiaomi setzt auf das eigene HyperOS, das auf Android 15 basiert. Persönlich bin ich kein Fan von HyperOS, aber das ist Geschmackssache. Die Benutzeroberfläche läuft flüssig und bietet viele Anpassungsmöglichkeiten. Der Google Play Store ist vorinstalliert, allerdings gibt es keine deutsche Sprache im System (nur Englisch und Chinesisch).
Kamera-Test – Leica-Qualität auf Smartphone-Niveau?
1 of 2
-+
Die Leica Triple-Kamera des Xiaomi 15 Pro liefert beeindruckende Bilder. Besonders die 50 MP Hauptkamera mit OIS überzeugt mit starker Detailgenauigkeit und natürlicher Farbdarstellung. Auch die Nachtaufnahmen sind durch den großen Sensor exzellent.
Das 50 MP Ultraweitwinkel-Objektiv sorgt für große Aufnahmen mit wenig Verzerrung. Das 50 MP Teleobjektiv mit 120 mm Brennweite ermöglicht hochwertige Zoomaufnahmen mit optischer Bildstabilisierung (OIS). Die 32-MP-Frontkamera bietet eine gute Qualität für Selfies und kann Videos in 4K aufnehmen.
More-Magazine / XIAOMI 15 Pro – Weitwinkel
More-Magazine / XIAOMI 15 Pro – Standard Zoom Stufe
More-Magazine / XIAOMI 15 Pro – 5x Zoom
More-Magazine / XIAOMI 15 Pro – 10x Zoom
Akkulaufzeit & Laden – Wie lange hält der 6100 mAh Akku?
Der 6100 mAh Akku ist ein echtes Highlight des Xiaomi 15 Pro. Normale Nutzer kommen locker durch den Tag, Power-User müssen eventuell am Abend nachladen. Dank 90W Schnellladen ist das Gerät in weniger als 30 Minuten auf 100 % geladen. Auch kabellos lädt das Smartphone mit 50W außergewöhnlich schnell.
Fazit – Lohnt sich der Kauf des Xiaomi 15 Pro?
Der Test zeigt: Das Smartphone ist ein echtes High-End-Flaggschiff mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer ein leistungsstarkes Smartphone mit einer hochwertigen Leica-Kamera, starkem Akku und schnellem Display sucht, ist hier genau richtig.
Allerdings gibt es einige Einschränkungen: Kein eSIM-Support, keine deutsche Sprache und eine leicht anfällige Rückseite für Fingerabdrücke. Ob das Xiaomi 15 Pro offiziell in Deutschland erscheint, bleibt abzuwarten. Aktuell gibt es das Gerät nur als China-Import.
Preis & Verfügbarkeit
Das Xiaomi 15 Pro ist aktuell nur als Import-Gerät erhältlich. Die Preise variieren je nach Speicherversion zwischen 737 € und 897 €. Erhältlich ist es in Grau, Weiß, Silber und Grün.
Hinweis: Das Gerät wurde uns von tradingshenzhen.com zum Test zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an TradingShenzhen!