Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Samsung Galaxy S25 Plus im Test

Samsung hat mit der Galaxy S25-Reihe erneut ein Flaggschiff auf den Markt gebracht, das in vielerlei Hinsicht überzeugen soll. Die Erwartungen sind hoch, denn das Galaxy S25 Plus soll nicht nur mit einer erstklassigen Verarbeitung, einem hochauflösenden Display und einer leistungsstarken Kamera punkten, sondern auch mit innovativen Features wie Samsung DeX und der neuesten KI-Integration. Doch kann es tatsächlich mit der Konkurrenz, insbesondere mit Apples iPhone 16 Pro Max, mithalten? Wir haben das Smartphone mehrere Wochen im Alltag getestet und alle wichtigen Aspekte genau unter die Lupe genommen.

Edles Design und hochwertige Verarbeitung

Samsung setzt weiterhin auf Minimalismus beim Lieferumfang. In der Verpackung, die in einem matten Schwarz gehalten ist und sich optisch hochwertig präsentiert, befindet sich nur das Nötigste:

Galaxy S25 Plus im Unboxing - weniger ist mehr

  • Ein 1 Meter langes USB-C-auf-USB-C-Ladekabel
  • Das SIM-Karten-Entnahmewerkzeug
  • Ein paar Schnellstart-Anleitungen
  • Und natürlich das Galaxy S25 Plus selbst

Das Samsung Galaxy S25 Plus ist in sieben verschiedenen Farben erhältlich. Neben den vier Standardfarben Ice Blue, Navy Blue, Mint und Silber gibt es drei exklusive Farben (Shadow Blue, Black Coral und Pink Gold), die nur direkt bei Samsung erworben werden können.

Galaxy S25 Plus Farboptionen

Unser Testmodell in Ice Blue besticht durch eine elegante, minimalistische Optik. Der Rahmen besteht aus Armor Aluminium, das für zusätzliche Stabilität sorgt. Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite sind mit Gorilla Glass Victus 2 ausgestattet, was das Smartphone besonders robust gegen Kratzer und Stürze macht. Die Tasten bestehen aus Metall und vermitteln einen hochwertigen Druckpunkt. Im Alltag fühlt sich das Gerät durch seine nur 7,8 mm Dicke und das Gewicht von 190 g sehr angenehm an. Besonders im Vergleich zu anderen großen Smartphones wie dem iPhone 16 Pro Max fällt auf, dass das S25 Plus trotz seiner Größe erstaunlich kompakt in der Hand liegt. Selbst nach längerer Nutzung wird das Gerät nicht unangenehm schwer oder unhandlich.

Beeindruckendes AMOLED-Panel mit WQHD+

Das 6,7 Zoll große AMOLED-Display des Samsung Galaxy S25 Plus lässt sich in keiner Weise lumpen und überzeugt durch hervorragende Bildqualität und beeindruckende Performance. Die adaptive Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz sorgt für eine extrem flüssige Darstellung. Dadurch passt sich die Bildwiederholrate automatisch an die Nutzung an und spart so Energie, wenn sie nicht benötigt wird, und sorgt gleichzeitig für eine flüssige Erfahrung, wenn die Leistung gefordert ist – sei es beim Scrollen auf sozialen Netzwerken, Spielen oder beim Navigieren. Das Display passt sich dynamisch an und bleibt immer äußerst reaktionsschnell. In der Praxis fühlt es sich besonders beim schnellen Durchscrollen von Webseiten und beim Navigieren durch Menüs äußerst angenehm an.

6,7" Display ...

Super-scharf dank WQHD+

Mit einer WQHD+ Auflösung (3120 × 1440 Pixel, ca. 513 ppi) bietet das Display gestochen scharfe Inhalte. Die Bildqualität ist selbst bei einer maximalen Helligkeit von 2600 Nits herausragend. Diese Helligkeit sorgt dafür, dass Inhalte auch bei direkter Sonneneinstrahlung perfekt ablesbar bleiben. Besonders auffällig war dies während eines Urlaubs im Süden, wo ich das Smartphone oft im Freien bei starkem Sonnenschein genutzt habe – sei es beim schnellen Checken von Nachrichten oder beim Navigieren mit Google Maps. In all diesen Szenarien war die Lesbarkeit des Displays nie ein Problem, was für mich als Vielnutzer von Navigationsdiensten besonders praktisch war. Auch bei längeren Ausflügen, wo das Gerät oft im Freien genutzt wurde, hat sich die Helligkeit als äußerst vorteilhaft erwiesen.

... mit WQHD+ Auflösung ...

Farbenfrohes Panel

Was mir besonders gefallen hat, ist die Farbtreue des Displays. Selbst bei langen Nutzungssitzungen – sei es beim Schauen von YouTube-Videos oder beim Lesen von Artikeln – blieb das Bild immer lebendig und natürlich. Die Farben wirken lebendig, ohne übertrieben zu wirken, und die Darstellung ist stets detailreich. Egal ob im Dunkeln oder unter grellem Licht, das Display des S25 Plus liefert konstant eine exzellente Bildqualität.

... und bis zu 2.700 Nits Helligkeit

Ein weiteres Plus ist der hohe Kontrast des AMOLED-Panels, der zu tiefen Schwarztönen führt. In dunklen Umgebungen wird der Unterschied sofort spürbar, wenn man Filme oder Serien in der Nacht schaut, da die schwarzen Bereiche der Videos besonders tief wirken und der Rest des Bildes lebendig bleibt.

Alles in allem bietet das Galaxy S25 Plus mit seinem Display eine der besten Erfahrungen auf dem Markt. Wer viel im Freien unterwegs ist oder einfach ein brillantes Display schätzt, wird hier mehr als nur zufrieden sein.

Vielseitige Kamera(s) mit starken Features

Drei Kameras für alle Eventualitäten

Samsung hat bei der Kameraausstattung nicht gespart und liefert eine solide Leistung, die in dieser Preisklasse fast schon zu den besten zählt. Die Frontkamera, ausgestattet mit einer Auflösung von 12 MP und einer f/2.2-Blende, eignet sich hervorragend für Selfies und Videocalls. Besonders die Fähigkeit, in 4K mit bis zu 60 FPS zu filmen, hebt das S25 Plus von vielen anderen Smartphones ab. Die Farben wirken lebendig und die Schärfe ist ausgezeichnet, auch in weniger idealen Lichtverhältnissen. Im Test wurde die Frontkamera besonders bei Videocalls auf Plattformen wie Zoom und Skype geschätzt – keine Ruckler und eine klare, natürliche Darstellung. Besonders auffällig ist die Fähigkeit der Kamera, die Hauttöne zu optimieren, was für eine frische und realistische Bildwiedergabe sorgt.

Die Hauptkamera besteht aus drei Sensoren:

  • Weitwinkelkamera: 50 MP, Samsung GN3 Isocell-Sensor, f/1.8-Blende, 1/1.5-Zoll-Sensor
  • Ultraweitwinkelkamera: 12,2 MP, Sony IMX 564 Sensor, f/2.2-Blende, 1/2.55-Zoll-Sensor
  • Teleobjektiv: 10 MP, Samsung S5K3K1 Sensor, f/2.4-Blende, 1/3.9-Zoll-Sensor

In der Praxis zeigt sich die Hauptkamera als echte Allrounderin. Die Weitwinkelkamera liefert durch den 50 MP-Sensor unglaubliche Details. Besonders bei Landschaftsaufnahmen wird das Bild extrem scharf und die Farben sind satt, ohne dabei unnatürlich zu wirken. Im Test haben wir einige atemberaubende Sonnenuntergangsfotos gemacht, bei denen die Kamera sowohl bei den warmen Farbtonen als auch im Detailbereich glänzte.

Auch die Ultraweitwinkelkamera liefert ein weites Sichtfeld mit hoher Schärfe – ideal, um ganze Landschaften oder große Gruppen von Personen einzufangen.

Das Teleobjektiv von 10 MP sorgt für tolle Zoom-Aufnahmen, die bei Tageslicht auch noch bei höherem Zoom scharf bleiben. Bei Dämmerung oder in dunklen Umgebungen kann die Leistung jedoch etwas nachlassen, was insbesondere bei wenig Licht auffällt. Jedoch hat Samsung hier eine Software-Nachbearbeitung integriert, die selbst bei weniger gutem Licht die Details noch brauchbar macht.

Video-Funktionen

Die Videoqualität des S25 Plus ist ebenfalls beeindruckend: Aufnahmen in 8K mit 30 FPS oder in 4K mit bis zu 60 FPS machen das Smartphone zu einem kleinen Filmstudio in der Tasche. Die Stabilisierung funktioniert sehr gut und sorgt für ruhige Aufnahmen, auch bei dynamischen Szenen wie beim Laufen oder schnellen Bewegungen. Ein klarer Vorteil für Content Creator oder Reisende, die oft Videos aufnehmen. Der einzige Nachteil: 4K mit 120 FPS fehlt, was für einige Nutzer, die auf extrem flüssige Aufnahmen aus sind, ein kleiner Kritikpunkt sein könnte.

Night-Photography

Besonders im Alltag überzeugt der Nachtmodus des Galaxy S25 Plus. In Umgebungen mit wenig Licht oder in der Nacht zeigt die Kamera ihre wahre Stärke. Details, die bei vielen anderen Smartphones einfach im Dunkeln verschwinden, bleiben klar erkennbar, ohne dass die Farben verfälscht wirken. Das Testen in verschiedenen städtischen Szenarien zeigte, dass das S25 Plus auch bei schwierigen Lichtverhältnissen außergewöhnlich gute Ergebnisse liefert – von städtischen Nachtaufnahmen bis hin zu Innenaufnahmen bei gedämpftem Licht. Das Gerät schafft es, die Schatten genau darzustellen, ohne das Bild zu überbelichten.

Für Street-Photography ist das S25 Plus ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl. Die Kamera reagiert schnell und präzise auf wechselnde Lichtverhältnisse, was das Einfangen von spontanen Momenten erleichtert. Insbesondere der Autofokus arbeitet präzise und schnell, auch bei sich bewegenden Objekten. Diese Vielseitigkeit macht das Smartphone zu einem großartigen Begleiter für Hobbyfotografen und Content Creators, die sowohl im Tag- als auch Nachtmodus ihre besten Shots einfangen möchten.

Alles in allem bietet das Samsung Galaxy S25 Plus in Sachen Kamera-Technologie eine tolle Mischung aus Qualität und Benutzerfreundlichkeit, mit leistungsstarken Sensoren und innovativen Features, die sowohl für den alltäglichen Gebrauch als auch für die anspruchsvolleren Anwendungen von kreativen Nutzern bestens geeignet sind.

Power pur - dank Elite und OneUI

Unter der Haube arbeitet der Snapdragon 8 Elite for Galaxy – ein angepasster High-End-Prozessor mit 12 GB Arbeitsspeicher (wahlweise auch mit 512 GB internem Speicher verfügbar). Das Betriebssystem ist Android 15 mit Samsungs One UI 7, das für eine intuitive Bedienung sorgt.

Apps starten schnell und ohne Verzögerung

Im Alltag macht sich die Power des Prozessors bemerkbar: Apps öffnen blitzschnell, Multitasking läuft reibungslos und selbst aufwendige Spiele wie Genshin Impact laufen auf höchsten Einstellungen ohne Ruckler. Besonders praktisch: Die neuen KI-Features erleichtern den Alltag, indem sie zum Beispiel automatisch Texte in Bildern erkennen oder Inhalte in Echtzeit übersetzen können.

Galaxy meets AI - smarte KI-Funktionen in OneUI

AI Assistant

Eine der spannendsten Neuerungen beim Samsung Galaxy S25 Plus ist die tiefgreifende Integration von Künstlicher Intelligenz, die den Alltag in vielen Bereichen erleichtern soll. Ein Highlight ist der intelligente Anrufassistent, der nicht nur Gespräche in Echtzeit transkribiert, sondern auch eine praktische Zusammenfassung bietet. Das ist ideal für Meetings oder lange Telefonate, bei denen man sich nicht jede Information merken möchte – das Smartphone erledigt das einfach für einen. Besonders cool: Die KI kann auf Wunsch sogar vorgeschlagene Antworten liefern, falls man gerade keine Zeit hat, eine Nachricht selbst zu formulieren.

Galaxy AI

AI Foto

Ein weiteres beeindruckendes Feature ist der AI-gestützte Foto- und Videomodus. Hier hat Samsung eine ganze Palette an Möglichkeiten integriert, um Bilder im Handumdrehen zu optimieren. Störende Objekte lassen sich mühelos entfernen, Bildkompositionen anpassen und sogar komplette Hintergründe ersetzen – fast so, als hätte man Photoshop direkt auf dem Smartphone. Wer oft Schnappschüsse macht, kennt das Problem: Man hat das perfekte Motiv, aber ein ungewollter Passant läuft ins Bild. Dank der intelligenten Retusche ist das jetzt kein Problem mehr. Auch in der Videobearbeitung setzt Samsung verstärkt auf KI: Verwackelte Aufnahmen werden automatisch stabilisiert, schlechte Lichtverhältnisse korrigiert und der Ton verbessert.

AI-Translator

Besonders praktisch ist auch die Live-Übersetzung in Echtzeit. Ob im Urlaub oder bei internationalen Geschäftstreffen – die KI kann Gespräche in mehreren Sprachen simultan übersetzen, sowohl in Textform als auch per Sprache. Wer beispielsweise mit jemandem auf Japanisch oder Spanisch kommunizieren möchte, kann einfach ins Mikrofon sprechen. Die Antwort erscheint direkt in der gewünschten Sprache. Im Test funktionierte das größtenteils gut, allerdings gab es gelegentlich noch kleinere Ungenauigkeiten bei komplexeren Sätzen oder Fachbegriffen.

Ai im Hintergrund

Neben diesen offensichtlichen Features arbeitet die KI auch dezent im Hintergrund und macht das gesamte Nutzungserlebnis flüssiger. Apps starten schneller, weil das System aus den Gewohnheiten des Nutzers lernt und häufig genutzte Anwendungen im Zwischenspeicher hält. Zudem optimiert die KI den Akkuverbrauch, indem sie analysiert, welche Apps wirklich im Hintergrund aktiv bleiben müssen und welche geschlossen werden können, um Strom zu sparen.

AI ist im Galaxy S25 Plus allgegenwärtig

Natürlich gibt es auch einige Punkte, die nicht ganz perfekt sind. Manche Features sind noch nicht vollständig ausgereift oder funktionieren nicht immer zu 100 % zuverlässig. Die KI-Bildbearbeitung etwa kann in manchen Fällen unnatürlich wirken, wenn sie Elemente aus Fotos entfernt oder ergänzt. Zudem sind einige der besten Funktionen nur mit einem Samsung-Account nutzbar. Auch die Bedenken hinsichtlich Datenschutz sind nicht zu unterschätzen. Immerhin verarbeitet das Gerät viele persönliche Daten, um die KI-gestützten Funktionen optimal zu nutzen. Insgesamt bringt Samsung mit der KI im Galaxy S25 Plus viele sinnvolle Neuerungen, die den Alltag wirklich erleichtern können. Besonders für Vieltelefonierer, Fotografen und Reisende. Ob man die Features aber regelmäßig nutzt oder sie eher als nette Dreingabe sieht, hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen ab.

Konnektivität und Features

Das Galaxy S25 Plus unterstützt modernste Technologien:

  • 5G für ultraschnelle mobile Verbindungen
  • WiFi 7 für höchste Netzwerkgeschwindigkeiten
  • Bluetooth 5.4 für eine stabile Verbindung zu Zubehör
  • NFC für kontaktloses Bezahlen
  • Dual-SIM (physische oder eSIM) für flexible Nutzung

Ein weiteres Highlight ist die Integration von Samsung DeX. Über einen USB-C-Adapter kann das Smartphone an einen Monitor angeschlossen und als PC-Ersatz genutzt werden – inklusive Maus- und Tastaturunterstützung. Für produktive Nutzer ein echter Mehrwert! Im Test funktionierte dies reibungslos, sei es für das Bearbeiten von Dokumenten oder das Schauen von YouTube-Videos im Desktop-Modus.

Solide Akku-Laufzeit

Mit 4900 mAh fällt der Akku nicht übermäßig groß aus, reicht aber für einen Tag normaler Nutzung aus. Am Abend bleiben in unserem Test meist noch ca. 20–25 % Restladung übrig.

Der Akku hat eine Kapazität von 4.900 mAh - das reicht für einen Tag - mehr dann meistens aber nicht ...

Geladen wird mit bis zu 45 Watt per Kabel oder mit bis zu 15 Watt kabellos. Zwar ist das nicht die schnellste Ladeleistung auf dem Markt, aber in knapp einer Stunde ist das Gerät wieder vollständig geladen. Wer oft unterwegs ist, wird das schnelle Laden zu schätzen wissen.

Fazit: Ein starkes Flaggschiff mit KI-Mehrwert

Das Samsung Galaxy S25 Plus überzeugt auf ganzer Linie und gehört zu den besten Smartphones auf dem Markt. Besonders hervorzuheben sind das brillante WQHD+ Display mit 2600 Nits, das leistungsstarke Kamerasystem und die exzellente Performance dank des Snapdragon 8 Elite. Samsung DeX und die KI-Funktionen bieten zudem spannende Mehrwerte für produktive Nutzer.

zur Samsung S25 Seite