Zitat von Markus Lugert am 1. April 2025, 15:49 UhrNichts ist unmöglich. Das beweist Nothing erneut mit seinem neuesten Streich: den Nothing Ear (3.5 mm). In einer Zeit, in der kabellose Technologie regiert, setzt das Londoner Unternehmen auf eine wahre Revolution – die Rückkehr des Kabels! Aber nicht irgendeines: Kabelgebundene Kopfhörer mit einem 50 Meter langen Kabel sorgen für eine nie dagewesene Bewegungsfreiheit (zumindest innerhalb eines kleinen Stadtviertels).
Wer Nothing kennt, weiß: Dieses Unternehmen macht nichts wie alle anderen. Nach transparenten Smartphones und einzigartigen Ohrhörern wie den Ear (1) oder Ear (2) kommt nun ein Produkt, das sich kompromisslos der Innovation verschreibt – indem es bewusst auf alte Technologie setzt. Der 3,5-mm-Klinkenanschluss, von vielen fälschlicherweise für tot erklärt, feiert mit den Ear (3.5 mm) sein großartiges Comeback. Und das in ikonischem Nothing-Design!
Retro oder Zukunft?
Einige Skeptiker werden behaupten, dass ein kabelgebundenes Headset aus der Zeit gefallen ist. Doch Nothing beweist das Gegenteil. Die Latenz? Unschlagbar! Der Sound? Ohne Bluetooth-Interferenzen pur und unverfälscht! Die Bedienung? Einfach – solange man es schafft, das 50 Meter lange Kabel zu entwirren.
Außerdem lässt sich das Kabel vielseitig nutzen: als Sprungseil, Wäscheleine oder zur Sicherung des Laptops im Café. Ein wahres Multitalent also!
Das Must-Have für alle, die wissen, dass Fortschritt ein Kreis ist
Nothing hat mit seinen Produkten bewiesen, dass es sich dem Mainstream widersetzt – und genau das ist der Clou! Während andere Hersteller auf kabellose Zukunft setzen, geht Nothing **einen Schritt weiter zurück** und erfindet den kabelgebundenen Kopfhörer neu.
Ob sich dieses revolutionäre Stück Technik durchsetzt? Aber sicher! Die Nothing Ear (3.5 mm) sind das perfekte Gadget für alle, die das Kabel-Chaos von früher vermisst haben – oder einfach nie wieder ihre Kopfhörer verlieren wollen.
Verfügbar ab sofort – solange der Vorrat reicht. (Oder zumindest bis Mitternacht, wenn sich dieser bahnbrechende Fortschritt wieder in Luft auflöst...)
Nichts ist unmöglich. Das beweist Nothing erneut mit seinem neuesten Streich: den Nothing Ear (3.5 mm). In einer Zeit, in der kabellose Technologie regiert, setzt das Londoner Unternehmen auf eine wahre Revolution – die Rückkehr des Kabels! Aber nicht irgendeines: Kabelgebundene Kopfhörer mit einem 50 Meter langen Kabel sorgen für eine nie dagewesene Bewegungsfreiheit (zumindest innerhalb eines kleinen Stadtviertels).
Wer Nothing kennt, weiß: Dieses Unternehmen macht nichts wie alle anderen. Nach transparenten Smartphones und einzigartigen Ohrhörern wie den Ear (1) oder Ear (2) kommt nun ein Produkt, das sich kompromisslos der Innovation verschreibt – indem es bewusst auf alte Technologie setzt. Der 3,5-mm-Klinkenanschluss, von vielen fälschlicherweise für tot erklärt, feiert mit den Ear (3.5 mm) sein großartiges Comeback. Und das in ikonischem Nothing-Design!
Einige Skeptiker werden behaupten, dass ein kabelgebundenes Headset aus der Zeit gefallen ist. Doch Nothing beweist das Gegenteil. Die Latenz? Unschlagbar! Der Sound? Ohne Bluetooth-Interferenzen pur und unverfälscht! Die Bedienung? Einfach – solange man es schafft, das 50 Meter lange Kabel zu entwirren.Außerdem lässt sich das Kabel vielseitig nutzen: als Sprungseil, Wäscheleine oder zur Sicherung des Laptops im Café. Ein wahres Multitalent also!
Nothing hat mit seinen Produkten bewiesen, dass es sich dem Mainstream widersetzt – und genau das ist der Clou! Während andere Hersteller auf kabellose Zukunft setzen, geht Nothing **einen Schritt weiter zurück** und erfindet den kabelgebundenen Kopfhörer neu.
Ob sich dieses revolutionäre Stück Technik durchsetzt? Aber sicher! Die Nothing Ear (3.5 mm) sind das perfekte Gadget für alle, die das Kabel-Chaos von früher vermisst haben – oder einfach nie wieder ihre Kopfhörer verlieren wollen.
Verfügbar ab sofort – solange der Vorrat reicht. (Oder zumindest bis Mitternacht, wenn sich dieser bahnbrechende Fortschritt wieder in Luft auflöst...)