Zitat von Markus Lugert am 2. April 2025, 16:54 UhrDie Gerüchteküche hat lange gebrodelt, doch jetzt ist es offiziell: Nintendo Switch 2 erscheint am 5. Juni 2025 und bringt eine Fülle an Neuerungen mit sich. Von überarbeiteter Hardware und innovativen Controllern bis hin zu einer neuen Art des Online-Spielens – Nintendo zieht alle Register, um die nächste Generation des hybriden Gamings auf ein neues Level zu heben. Wir haben alle wichtigen Infos für euch zusammengefasst!
Die Hardware – Mehr Power, mehr Komfort, mehr Möglichkeiten
Nintendo bleibt dem Hybrid-Konzept treu, verbessert aber in fast allen Bereichen die Technik:
Größerer und besserer Bildschirm: Ein 7,9-Zoll-LCD-Display mit Full-HD-Auflösung (1080p) sorgt für knackigere Farben und flüssigere Animationen.
Mehr Leistung: Dank einer neuen CPU/GPU-Kombination verspricht Nintendo schnellere Ladezeiten, flüssigere Framerates und detailliertere Grafiken.
Mehr Speicher: Die interne Speicherkapazität wurde auf 256 GB erweitert – das ist achtmal mehr als bei der ersten Switch!
Bessere Klangqualität: Nintendo verspricht einen klareren, räumlichen 3D-Sound für ein immersiveres Spielerlebnis.
Neues Dock mit 4K-Support: Wer die Switch 2 an den Fernseher anschließt, kann – mit kompatiblen Games – erstmals in 4K bei bis zu 120 FPS spielen.
Zwei USB-C-Anschlüsse: Ein Port ist oben, der andere unten – so kann man das Gerät auch im Tischmodus bequem laden oder eine Kamera für Video-Chats anschließen.
Joy-Con 2 – Magnetisch, vielseitig, mit Maus-Funktion
Die größten Änderungen gibt es bei den Joy-Con-Controllern der Nintendo Switch 2:
Magnetische Verbindung: Die neuen Joy-Con 2 docken mit einem „Schnapp“ an der Konsole an – kein Fummeln mehr mit Schienen!
Maus-Modus: Beide Controller lassen sich wie eine Maus über eine Oberfläche bewegen – das soll besonders für Strategiespiele oder Kreativanwendungen nützlich sein.
Neues C-Button-Feature: Ein spezieller Knopf am rechten Joy-Con öffnet direkt den neuen GameChat-Modus.
GameChat – Quatschen und Zocken wie nie zuvor
Mit GameChat2 führt Nintendo ein brandneues Kommunikationssystem ein. Das bedeutet:
Integrierter Voice-Chat – endlich kein Umweg mehr über Discord!
Bis zu 12 Spieler:innen können per Voice-Chat quatschen, vier können sogar den Bildschirm teilen.
Videogespräche möglich – mit einer separat erhältlichen USB-C-Kamera.
Sicherheit für jüngere Spieler:innen: Kinder unter 16 brauchen die Erlaubnis der Eltern.
Das Beste: Bis März 2026 ist GameChat für alle kostenlos nutzbar, danach braucht man eine Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft.
GameShare – Ein Spiel, viele Spieler:innen
Mit GameShare können Freund:innen zusammen zocken, auch wenn nicht alle das Spiel besitzen. Einer kauft das Game – die anderen können es über eine lokale oder Online-Verbindung mitzocken. Perfekt für Multiplayer-Sessions auf Nintendo Switch 2!
Rückwärtskompatibilität – Alte Spiele, neue Möglichkeiten
Gute Nachrichten für alle, die eine große Switch-Bibliothek haben: Die meisten Switch-1-Games laufen auch auf der Switch 2. Viele bekommen sogar ein kostenpflichtiges Upgrade für bessere Grafik und Performance.
Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket bringt außerdem GameCube-Klassiker zurück – darunter F-ZERO GX, Zelda: The Wind Waker und SoulCalibur II.
Launch-Spiele – Das erwartet euch zum Start
Die Switch 2 bringt nicht nur bessere Technik, sondern auch jede Menge neue Spiele mit:
Mario Kart World (5. Juni)
Die wohl größte Neuerung im Mario-Kart-Universum: eine offene, miteinander verbundene Welt! Bis zu 24 Spieler:innen können gleichzeitig auf riesigen Strecken antreten. Zudem gibt es einen neuen K.-o.-Tour-Modus und einen Freies-Fahren-Modus.
Donkey Kong Bananza (17. Juli)
Ein brandneues 3D-Platforming-Abenteuer mit zerstörbaren Umgebungen. Donkey Kong schwingt, klettert und prügelt sich durch interaktive Level, in denen die Umgebung auf seine Attacken reagiert.
Super Mario Party Jamboree – Switch 2 Edition + Jamboree TV (24. Juli)
Party-Fans dürfen sich auf neue Modi, verbesserte Grafik und innovative Minispiele freuen – einige davon nutzen sogar die Maus-Funktion der Joy-Con 2!
The Legend of Zelda: Breath of the Wild & Tears of the Kingdom – Switch 2 Edition (5. Juni)
Beide Open-World-Hits bekommen flüssigere Framerates, schnellere Ladezeiten und schärfere Texturen. Außerdem gibt’s mit ZELDA NOTES eine neue App, die Tipps und Notizen von Prinzessin Zelda selbst enthält.
Metroid Prime 4: Beyond (2025)
Nach Jahren des Wartens erscheint Metroid Prime 4 – mit 4K- oder 120FPS-Modus, HDR und optionaler Maus-Steuerung für präzisere Kämpfe.
Kirby Air Riders (2025)
Der beliebte GameCube-Racer kehrt zurück – mit neuen Maschinen und Online-Multiplayer.
Pokémon-Legenden: Z-A – Switch 2 Edition (Ende 2025)
Erlebt Illumina City mit besserer Performance und Grafik – perfekt für die nächste Pokémon-Reise!
Drag x Drive (Sommer 2025)
Ein Online-3v3-Racer, bei dem die Joy-Con 2 im Maus-Modus zum intuitiven Steuern und Tricksen genutzt werden.
Fazit – Die Zukunft von Nintendo sieht rosig aus
Mit der Nintendo Switch 2 hebt Nintendo das Hybrid-Gaming auf das nächste Level. Mehr Power, ein besserer Bildschirm, innovative Joy-Con 2-Controller und neue Online-Funktionen wie GameChat und GameShare – dazu ein beeindruckendes Line-up an Spielen.
Der Release ist am 5. Juni 2025 – und egal, ob ihr alte Klassiker nachholen oder euch in neue Abenteuer stürzen wollt, die Switch 2 hat für jeden etwas zu bieten.
Also, seid ihr ready für die nächste Generation des Nintendo-Gamings?
Die Gerüchteküche hat lange gebrodelt, doch jetzt ist es offiziell: Nintendo Switch 2 erscheint am 5. Juni 2025 und bringt eine Fülle an Neuerungen mit sich. Von überarbeiteter Hardware und innovativen Controllern bis hin zu einer neuen Art des Online-Spielens – Nintendo zieht alle Register, um die nächste Generation des hybriden Gamings auf ein neues Level zu heben. Wir haben alle wichtigen Infos für euch zusammengefasst!
Nintendo bleibt dem Hybrid-Konzept treu, verbessert aber in fast allen Bereichen die Technik:
Größerer und besserer Bildschirm: Ein 7,9-Zoll-LCD-Display mit Full-HD-Auflösung (1080p) sorgt für knackigere Farben und flüssigere Animationen.
Mehr Leistung: Dank einer neuen CPU/GPU-Kombination verspricht Nintendo schnellere Ladezeiten, flüssigere Framerates und detailliertere Grafiken.
Mehr Speicher: Die interne Speicherkapazität wurde auf 256 GB erweitert – das ist achtmal mehr als bei der ersten Switch!
Bessere Klangqualität: Nintendo verspricht einen klareren, räumlichen 3D-Sound für ein immersiveres Spielerlebnis.
Neues Dock mit 4K-Support: Wer die Switch 2 an den Fernseher anschließt, kann – mit kompatiblen Games – erstmals in 4K bei bis zu 120 FPS spielen.
Zwei USB-C-Anschlüsse: Ein Port ist oben, der andere unten – so kann man das Gerät auch im Tischmodus bequem laden oder eine Kamera für Video-Chats anschließen.
Die größten Änderungen gibt es bei den Joy-Con-Controllern der Nintendo Switch 2:
Magnetische Verbindung: Die neuen Joy-Con 2 docken mit einem „Schnapp“ an der Konsole an – kein Fummeln mehr mit Schienen!
Maus-Modus: Beide Controller lassen sich wie eine Maus über eine Oberfläche bewegen – das soll besonders für Strategiespiele oder Kreativanwendungen nützlich sein.
Neues C-Button-Feature: Ein spezieller Knopf am rechten Joy-Con öffnet direkt den neuen GameChat-Modus.
Mit GameChat2 führt Nintendo ein brandneues Kommunikationssystem ein. Das bedeutet:
Integrierter Voice-Chat – endlich kein Umweg mehr über Discord!
Bis zu 12 Spieler:innen können per Voice-Chat quatschen, vier können sogar den Bildschirm teilen.
Videogespräche möglich – mit einer separat erhältlichen USB-C-Kamera.
Sicherheit für jüngere Spieler:innen: Kinder unter 16 brauchen die Erlaubnis der Eltern.
Das Beste: Bis März 2026 ist GameChat für alle kostenlos nutzbar, danach braucht man eine Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft.
Mit GameShare können Freund:innen zusammen zocken, auch wenn nicht alle das Spiel besitzen. Einer kauft das Game – die anderen können es über eine lokale oder Online-Verbindung mitzocken. Perfekt für Multiplayer-Sessions auf Nintendo Switch 2!
Gute Nachrichten für alle, die eine große Switch-Bibliothek haben: Die meisten Switch-1-Games laufen auch auf der Switch 2. Viele bekommen sogar ein kostenpflichtiges Upgrade für bessere Grafik und Performance.
Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket bringt außerdem GameCube-Klassiker zurück – darunter F-ZERO GX, Zelda: The Wind Waker und SoulCalibur II.
Die Switch 2 bringt nicht nur bessere Technik, sondern auch jede Menge neue Spiele mit:
Die wohl größte Neuerung im Mario-Kart-Universum: eine offene, miteinander verbundene Welt! Bis zu 24 Spieler:innen können gleichzeitig auf riesigen Strecken antreten. Zudem gibt es einen neuen K.-o.-Tour-Modus und einen Freies-Fahren-Modus.
Ein brandneues 3D-Platforming-Abenteuer mit zerstörbaren Umgebungen. Donkey Kong schwingt, klettert und prügelt sich durch interaktive Level, in denen die Umgebung auf seine Attacken reagiert.
Party-Fans dürfen sich auf neue Modi, verbesserte Grafik und innovative Minispiele freuen – einige davon nutzen sogar die Maus-Funktion der Joy-Con 2!
Beide Open-World-Hits bekommen flüssigere Framerates, schnellere Ladezeiten und schärfere Texturen. Außerdem gibt’s mit ZELDA NOTES eine neue App, die Tipps und Notizen von Prinzessin Zelda selbst enthält.
Nach Jahren des Wartens erscheint Metroid Prime 4 – mit 4K- oder 120FPS-Modus, HDR und optionaler Maus-Steuerung für präzisere Kämpfe.
Der beliebte GameCube-Racer kehrt zurück – mit neuen Maschinen und Online-Multiplayer.
Erlebt Illumina City mit besserer Performance und Grafik – perfekt für die nächste Pokémon-Reise!
Ein Online-3v3-Racer, bei dem die Joy-Con 2 im Maus-Modus zum intuitiven Steuern und Tricksen genutzt werden.
Mit der Nintendo Switch 2 hebt Nintendo das Hybrid-Gaming auf das nächste Level. Mehr Power, ein besserer Bildschirm, innovative Joy-Con 2-Controller und neue Online-Funktionen wie GameChat und GameShare – dazu ein beeindruckendes Line-up an Spielen.
Der Release ist am 5. Juni 2025 – und egal, ob ihr alte Klassiker nachholen oder euch in neue Abenteuer stürzen wollt, die Switch 2 hat für jeden etwas zu bieten.
Also, seid ihr ready für die nächste Generation des Nintendo-Gamings?