Zitat von Markus Lugert am 24. April 2025, 10:22 UhrCloud-Gaming zieht ins Wohnzimmer ein – ganz ohne Xbox-Konsole. Microsoft bringt die Xbox-App offiziell auf LG Smart TVs und macht damit ernst mit seiner Vision vom grenzenlosen Gaming.
Spielen, wo du willst – jetzt auch auf dem TV
Microsoft hat einen weiteren Meilenstein in seiner Cloud-Gaming-Offensive gezündet: Die Xbox-App ist ab sofort auf ausgewählten LG Smart TVs verfügbar. Damit können Gamer*innen direkt vom Sofa aus loslegen – ohne Konsole, ohne Downloads, ohne Hardware-Hürden. Alles, was man braucht, ist ein kompatibler LG Fernseher, ein Bluetooth-fähiger Controller und ein Xbox Game Pass Ultimate-Abo. Der Rest läuft, ganz buchstäblich, in der Cloud.
Bereits im Jahr 2022 hatte Microsoft erste Schritte in diese Richtung unternommen, nun folgt mit der tiefen Integration in LGs webOS ein echter Gamechanger. Vorinstalliert ist die App auf den neuesten 2025er LG-TVs, die mit dem Betriebssystem webOS24 laufen. Ältere Modelle – etwa OLEDs und ausgewählte Smart TVs ab Baujahr 2022 – können die Xbox-App über den LG Content Store nachrüsten.
https://www.youtube.com/watch?v=P1NhvoHQcJY
Diese LG-TVs sind mit am Start
Nicht jeder Fernseher eignet sich für das Streaming-Abenteuer, aber wer einen LG OLED-TV oder Smart TV der letzten drei Jahre besitzt, hat gute Karten. Konkret unterstützt werden:
OLED-Modelle ab 2022
Ausgewählte 2023er Smart TVs
Alle 2025er Modelle mit webOS24
Ob dein Fernseher dazugehört, lässt sich über das Gerätemenü oder die offizielle LG-Seite schnell herausfinden.
Hunderte Spiele, ein Zugang
Die Xbox-App auf dem TV ist nicht einfach nur ein Fenster in den Game Pass – sie bringt den kompletten Xbox-Kosmos auf den Bildschirm. Nutzer*innen können auf Hunderte Spiele zugreifen, darunter Top-Titel wie Hogwarts Legacy, Starfield, Call of Duty: Black Ops 6, oder Forza Motorsport. Und das Beste: Sogar Spiele, die man digital gekauft hat, lassen sich via Cloud direkt streamen.
Einzige Voraussetzung ist ein aktives Game Pass Ultimate-Abo, das ohnehin als Allround-Ticket für Xbox, PC und Cloud gilt. Gepaart mit einem Xbox Wireless Controller – oder einem anderen Bluetooth-kompatiblen Gamepad – steht dem nahtlosen Gaming-Erlebnis nichts im Weg.
Setup in fünf Minuten
Der Einstieg ins Cloud-Gaming war selten einfacher:
LG-Firmware auf den neuesten Stand bringen
Xbox-App über den LG Content Store laden (sofern nicht vorinstalliert)
Bluetooth-Controller koppeln
Mit Xbox-Konto anmelden
Spielen und genießen
Keine Installationen, keine Updates, keine Wartezeiten – einfach auswählen und loslegen. Die Ladezeiten hängen natürlich von der Internetverbindung ab, aber bei einer stabilen Leitung läuft das Ganze erstaunlich flüssig.
Die Zukunft des Gamings kommt ohne Konsole
Mit mittlerweile über zehn Millionen Spielstunden pro Monat allein über Cloud-Gaming zeigt sich: Microsofts Strategie geht auf. Xbox-Chef Phil Spencer betont immer wieder, dass das Ziel nicht sei, Hardware zu verkaufen – sondern Gaming möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Genau das passiert jetzt auf einer Plattform, die ohnehin in jedem Wohnzimmer steht: dem Fernseher.
In Kombination mit LG als Technologiepartner wird klar, dass Microsoft das Wohnzimmer als nächste große Gaming-Plattform ins Visier nimmt. Für Gamer*innen bedeutet das weniger technische Einstiegshürden – und mehr Möglichkeiten, jederzeit und überall zu spielen.
Fazit: Fernseher an, Controller schnappen, loszocken
Die Xbox-App auf LG Smart TVs ist mehr als ein nettes Extra – sie ist ein massiver Schritt in Richtung Konsole-lose Zukunft. Wer den Game Pass schon nutzt oder sich einfach mal ein Bild vom Cloud-Gaming machen will, bekommt hier ein starkes, unkompliziertes Angebot.
Streaming ist längst nicht mehr nur was für Serienjunkies – jetzt wird auch gezockt.
Cloud-Gaming zieht ins Wohnzimmer ein – ganz ohne Xbox-Konsole. Microsoft bringt die Xbox-App offiziell auf LG Smart TVs und macht damit ernst mit seiner Vision vom grenzenlosen Gaming.
Microsoft hat einen weiteren Meilenstein in seiner Cloud-Gaming-Offensive gezündet: Die Xbox-App ist ab sofort auf ausgewählten LG Smart TVs verfügbar. Damit können Gamer*innen direkt vom Sofa aus loslegen – ohne Konsole, ohne Downloads, ohne Hardware-Hürden. Alles, was man braucht, ist ein kompatibler LG Fernseher, ein Bluetooth-fähiger Controller und ein Xbox Game Pass Ultimate-Abo. Der Rest läuft, ganz buchstäblich, in der Cloud.
Bereits im Jahr 2022 hatte Microsoft erste Schritte in diese Richtung unternommen, nun folgt mit der tiefen Integration in LGs webOS ein echter Gamechanger. Vorinstalliert ist die App auf den neuesten 2025er LG-TVs, die mit dem Betriebssystem webOS24 laufen. Ältere Modelle – etwa OLEDs und ausgewählte Smart TVs ab Baujahr 2022 – können die Xbox-App über den LG Content Store nachrüsten.
Nicht jeder Fernseher eignet sich für das Streaming-Abenteuer, aber wer einen LG OLED-TV oder Smart TV der letzten drei Jahre besitzt, hat gute Karten. Konkret unterstützt werden:
OLED-Modelle ab 2022
Ausgewählte 2023er Smart TVs
Alle 2025er Modelle mit webOS24
Ob dein Fernseher dazugehört, lässt sich über das Gerätemenü oder die offizielle LG-Seite schnell herausfinden.
Die Xbox-App auf dem TV ist nicht einfach nur ein Fenster in den Game Pass – sie bringt den kompletten Xbox-Kosmos auf den Bildschirm. Nutzer*innen können auf Hunderte Spiele zugreifen, darunter Top-Titel wie Hogwarts Legacy, Starfield, Call of Duty: Black Ops 6, oder Forza Motorsport. Und das Beste: Sogar Spiele, die man digital gekauft hat, lassen sich via Cloud direkt streamen.
Einzige Voraussetzung ist ein aktives Game Pass Ultimate-Abo, das ohnehin als Allround-Ticket für Xbox, PC und Cloud gilt. Gepaart mit einem Xbox Wireless Controller – oder einem anderen Bluetooth-kompatiblen Gamepad – steht dem nahtlosen Gaming-Erlebnis nichts im Weg.
Der Einstieg ins Cloud-Gaming war selten einfacher:
LG-Firmware auf den neuesten Stand bringen
Xbox-App über den LG Content Store laden (sofern nicht vorinstalliert)
Bluetooth-Controller koppeln
Mit Xbox-Konto anmelden
Spielen und genießen
Keine Installationen, keine Updates, keine Wartezeiten – einfach auswählen und loslegen. Die Ladezeiten hängen natürlich von der Internetverbindung ab, aber bei einer stabilen Leitung läuft das Ganze erstaunlich flüssig.
Mit mittlerweile über zehn Millionen Spielstunden pro Monat allein über Cloud-Gaming zeigt sich: Microsofts Strategie geht auf. Xbox-Chef Phil Spencer betont immer wieder, dass das Ziel nicht sei, Hardware zu verkaufen – sondern Gaming möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Genau das passiert jetzt auf einer Plattform, die ohnehin in jedem Wohnzimmer steht: dem Fernseher.
In Kombination mit LG als Technologiepartner wird klar, dass Microsoft das Wohnzimmer als nächste große Gaming-Plattform ins Visier nimmt. Für Gamer*innen bedeutet das weniger technische Einstiegshürden – und mehr Möglichkeiten, jederzeit und überall zu spielen.
Die Xbox-App auf LG Smart TVs ist mehr als ein nettes Extra – sie ist ein massiver Schritt in Richtung Konsole-lose Zukunft. Wer den Game Pass schon nutzt oder sich einfach mal ein Bild vom Cloud-Gaming machen will, bekommt hier ein starkes, unkompliziertes Angebot.
Streaming ist längst nicht mehr nur was für Serienjunkies – jetzt wird auch gezockt.