Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Assassin’s Creed Shadows (PS5) im Test

Ubisoft hat es wieder getan: Ein neues Assassin's Creed ist da! Diesmal verschlägt es uns ins Japan des 16. Jahrhunderts, eine Epoche voller Kriege, Samurai, Ninja und politischer Intrigen. Die Fans forderten seit Jahren ein Assassin's Creed im feudalen Japan – und jetzt bekommen wir mit Assassin's Creed Shadows genau das. Doch kann der Titel die hohen Erwartungen erfüllen, oder bleibt er im Schatten seiner Vorgänger? Ich habe mich tief ins Spiel gestürzt und verrate euch, warum Shadows das vielleicht beste Assassin's Creed aller Zeiten ist.

Die Welt von Assassin’s Creed Shadows: Ein lebendiges Japan

Assassin's Creed Shadows entführt den Spieler ins feudale Japan

Schon beim ersten Betreten der offenen Welt von Assassin's Creed Shadows wird klar: Ubisoft hat hier eine der beeindruckendsten Welten erschaffen, die die Reihe je gesehen hat. Von den pulsierenden Straßen Kyotos bis zu den einsamen Hügeln mit blühenden Kirschbäumen – die Welt wirkt lebendig, organisch und atemberaubend schön. Dörfer und Städte sind detailreich gestaltet, mit geschäftigen Märkten, Teehäusern und Händlern, die ihre Waren anpreisen. Bauern bestellen ihre Felder, während Samurai in prächtigen Rüstungen durch die Straßen patrouillieren. Jedes Gebiet erzählt seine eigene Geschichte, sei es ein verlassenes Kloster, das von Banditen eingenommen wurde, oder ein heiliges Shintō-Schreinversteck tief im Wald.

Assassins Creed Shadows bietet euch eine riesige Spielwelt - so weit da Auge reicht - und darüber hinaus

Dynamische Welt

Dank des neuen dynamischen Wettersystems können wir plötzlich von einem heftigen Regenschauer überrascht werden oder im nebelverhangenen Bambuswald einen Gegner übersehen. Der Tag-Nacht-Zyklus hat dabei nicht nur optische Auswirkungen: Einige NPCs verhalten sich nachts anders, manche Missionen laufen nachts ruhiger ab oder haben alternative Lösungswege. So kann man beispielsweise tagsüber eine stark bewachte Festung vorfinden, während nachts nur wenige Wächter patrouillieren, was Stealth-Ansätze attraktiver macht.

Das dynamische Wetter in AC Shadows kann auch mitunter mal zu Schnee führen

Die Tierwelt reagiert auf Wetterveränderungen, was das Jagdsystem noch immersiver macht. Wilde Tiere, wie Wölfe oder Bären, sind nachtaktiver und stellen bei dunkleren Missionen eine zusätzliche Herausforderung dar. In Reisfeldern kann man Kraniche beobachten, während Fischerdörfer von Karpfen bevölkert sind. Die Interaktion mit der Natur ist tiefgreifender als je zuvor: Spieler können beispielsweise mit Bauern sprechen, um Hinweise auf geheime Jagdgründe oder verborgene Schreine zu erhalten.

Zudem gibt es ein dynamisches Zerstörungssystem, das es erlaubt, Gebäude in Kämpfen teilweise zu beschädigen. Dächer können unter zu viel Gewicht einstürzen, Holzwände können mit einer Klinge durchbohrt werden, um Gegner zu überraschen, und Feuer kann sich unter den richtigen Bedingungen ausbreiten. Ubisoft hat sich viel Mühe gegeben, eine Welt zu erschaffen, die sich wirklich lebendig anfühlt – und es ist ihnen gelungen.

Auch Gebäude und Gegenstände der Spielwelt können in vielen Fällen Schaden nehmen dank einem dynamischen Zerstörungssystem

Zwei spielbare Charaktere: Naoe und Yasuke

Anders als in den Vorgängern, wo man sich für einen Protagonisten entscheiden musste oder die Geschichte von einem einzigen Charakter bestimmt wurde, setzt Shadows auf zwei spielbare Helden mit völlig unterschiedlichen Gameplay-Ansätzen, die sich perfekt ergänzen.

Naoe – Die Shinobi

Naoe ist eine Assassinin, die das klassische Stealth-Gameplay von Assassin's Creed auf die nächste Stufe hebt. Mit ihrem Enterhaken kann sie sich elegant auf Dächer schwingen, über Mauern gleiten und sich blitzschnell aus brenzligen Situationen befreien. Wachen kann sie lautlos ausschalten, indem sie sich an sie heranschleicht oder raffinierte Fallen platziert. Ein besonderes Feature ist die Manipulation von Lichtquellen – sie kann Laternen ausschalten oder brennende Fackeln umwerfen, um im Schatten zu verschwinden.

Naoe ist einer der beiden spielbaren Charaktere. Ihr Gameplay entspricht am ehesten den klassischen Tugenden von Assassins Creed

Ihr Kampfstil ist agil und basiert auf schnellen Attacken, präzisen Ausweichbewegungen und tödlichen Konterangriffen. Mit ihren leichten Klingen kann sie blitzschnelle Komboangriffe ausführen, bevor Gegner überhaupt reagieren können. Zudem verfügt sie über ein Arsenal an Gadgets: Rauchbomben, Blendgranaten und sogar vergiftete Pfeile ermöglichen kreative Herangehensweisen. Wer ein echtes Assassin's Creed-Feeling sucht, wird mit Naoe voll auf seine Kosten kommen.

Yasuke – Der Samurai

Der afrikanische Samurai Yasuke ist das genaue Gegenteil von Naoe. Er setzt auf rohe Kraft und direkten Nahkampf. Seine Angriffe sind langsamer, aber extrem durchschlagskräftig. Mit seinem massiven Katana kann er mehrere Feinde gleichzeitig ausschalten, indem er mit wuchtigen Hieben zuschlägt. Seine Rüstung schützt ihn vor Angriffen, sodass er selbst in Unterzahl bestehen kann.

Yasuke ist der zweite spielbare Charakter und besticht ehr durch Kraft und Ausdauer als durch Stealth-Aspekte

Ein besonderes Feature von Yasuke ist sein Kampfstil, der auf verschiedenen Haltungen basiert. Er kann zwischen einer defensiven Haltung mit starkem Blockspiel und einer aggressiven Haltung für schnelle, durchdringende Schläge wechseln. Zusätzlich kann er spezielle Samurai-Techniken nutzen, wie präzise Konterschläge oder den Einsatz von Wurfmessern aus der Distanz.

Yasuke kann außerdem schwere Waffen wie eine Naginata oder eine Kanabo (Kriegsknüppel) führen, mit denen er Gruppen von Feinden in Schach hält. Während Naoe auf Schnelligkeit und Taktik setzt, fühlt sich das Spielen mit Yasuke wie ein episches Samurai-Duell an. Wer brachiale Action liebt und in offenen Kämpfen triumphieren will, wird mit Yasuke seinen Spaß haben.

Dynamischer Wechsel zwischen den Charakteren

Ein besonders cooles Feature ist die Möglichkeit, zwischen Naoe und Yasuke zu wechseln. In vielen Missionen kann man selbst entscheiden, welchen Charakter man nutzen möchte. In Story-Missionen wechseln sich die beiden jedoch oft ab, sodass man beide Spielstile meistern muss. Dadurch entsteht ein angenehmer Mix aus Stealth-Gameplay und direktem Kampf – und sorgt für viel Abwechslung im Spiel.

Perfekte Mischung aus Stealth und Action

Assassin's Creed Shadows kombiniert alte Tugenden der Serie mit modernen Mechaniken und verbessert fast jeden Aspekt des Gameplays.

Schleichen wie ein Profi

Stealth-Fans kommen voll auf ihre Kosten. Neben den klassischen Schleichmechaniken gibt es neue Möglichkeiten, Gegner zu täuschen oder abzulenken. Naoe kann beispielsweise Fallen legen, die Feinde bewusstlos machen, oder Pfeile mit Giftspitzen nutzen. Die neue Licht- und Schattentechnologie sorgt dafür, dass sich die Dunkelheit realistisch ausbreitet – ideal für lautlose Attentate.

Naoe punktet speziell in Situationen, in denen es auf lautloses Vorgehen und Hinterhalte ankommt.

Zusätzlich kann Naoe Gegner mit Geräuschen in die Irre führen oder bewusst Spuren legen, um sie in Fallen zu locken. Eine neue Mechanik ist das gezielte Ausschalten von Lichtquellen, um ganze Areale in Dunkelheit zu hüllen. Dies sorgt für ein extrem immersives Schleich-Erlebnis. Feinde reagieren intelligenter auf Verdächtiges, suchen nach Spuren und alarmieren ihre Kameraden – was taktisches Vorgehen umso wichtiger macht.

Direkter Kampf mit Samurai-Flair

Das Kampfsystem erinnert stark an Ghost of Tsushima, bietet aber die für Assassin's Creed typische Dynamik. Yasuke hat verschiedene Kampfhaltungen, um gegen unterschiedliche Gegnertypen effektiv vorzugehen. Wer das Parieren beherrscht, kann spektakuläre Konterangriffe ausführen und seine Feinde stilvoll ins Jenseits befördern.

Auch Freunde des offenen Kampfes kommen in AC Shadows nicht zu kurz - Yasuke nimmt es dank Schwert(ern9 auch gerne mal mit mehreren Gegnern gleichzeitig auf.

Neben dem Katana kann Yasuke auch schwere Waffen wie eine Naginata oder einen Tetsubo (Kriegsknüppel) einsetzen, um Feinde mit brutaler Wucht zu vernichten. Seine Kampfkünste erlauben es ihm, Kombos auszuführen, die verschiedene Feindtypen in einem einzigen Schlagabtausch ausschalten können. Zudem gibt es spezielle Finisher, die in Zeitlupe gezeigt werden und besonders eindrucksvoll inszeniert sind. Das Kampfsystem ist tiefgründig, aber zugänglich genug, um auch Einsteigern epische Samurai-Momente zu ermöglichen.

Parkour und Fortbewegung

Parkour spielt eine größere Rolle als in den letzten Assassin's Creed-Titeln. Naoe kann Mauern erklimmen, Seile nutzen und sich elegant durch enge Gassen bewegen. Sie kann zudem an Bambusgerüsten emporklettern und mithilfe von Haken Seilrutschen improvisieren, um sich schnell über Dächer zu bewegen. Ihre Agilität erinnert stark an die früheren Assassin’s Creed-Titel wie Unity oder Syndicate und bringt das klassische Parkour-Gefühl zurück.

Naoe kann sich dank Grappling-Hook schnell von A nach B bewegen und auch Gebäude erklimmen

Yasuke hingegen ist weniger wendig, kann aber mit seiner Kraft Hindernisse einfach durchbrechen. Türen oder Holzzäune können mit einem kraftvollen Schlag zerstört werden, was alternative Wege durch Levelabschnitte ermöglicht. Zudem kann Yasuke mit seiner bloßen Körperkraft Gegner gegen Wände schleudern oder sie mit einer Schulterramme aus dem Gleichgewicht bringen. Diese physische Präsenz verleiht seinem Kampfstil ein zusätzliches taktisches Element.

Politische Intrigen und persönliche Rache

Die Geschichte von Shadows ist eines der Highlights des Spiels. Die Handlung dreht sich um die politische Unruhe der Sengoku-Zeit – eine Epoche, in der Daimyos um die Vorherrschaft kämpfen, Clans zerfallen und Allianzen täglich neu geschmiedet oder gebrochen werden. Mittendrin stehen unsere beiden Protagonisten, die in diesem Chaos ihre ganz eigenen Ziele verfolgen.

Eine Geschichte mit zwei Perspektiven

Naoe ist auf der Suche nach Rache für ihre Familie, die von einem Shogun brutal ermordet wurde. Ihre Mission führt sie in die Tiefen der Unterwelt Japans, wo sie Verbindungen zu Ronin, Spionen und Verrätern knüpft. Auf ihrem Weg entdeckt sie nach und nach, dass ihre persönliche Vendetta weit größere politische Implikationen hat, als sie je geahnt hätte. Sie gerät in ein Netz aus Lügen und Intrigen, das sie zwingt, ihre Rolle als Assassinin neu zu definieren.

Naoes Geschichte ist von Rache und persönlichen Schicksalsschlägen geprägt

Yasuke hingegen ist ein Samurai, der von seinem Ehrgefühl geleitet wird. Als ehemaliger Diener von Oda Nobunaga gerät er nach dessen Tod in einen Strudel aus politischen Machtkämpfen. Seine Loyalität wird auf die Probe gestellt, als er zwischen verschiedenen Clans und Ideologien hin- und hergerissen wird. Soll er den alten Werten des Bushido folgen oder seinen eigenen Weg gehen? Dieser moralische Konflikt macht Yasuke zu einem der faszinierendsten Charaktere der Serie.

Yasukes Geschichte zeigt seine Zerrissenheit zwischen seinem Kopf und seinem Herzen

Die beiden Geschichten verweben sich im Verlauf des Spiels immer enger, wobei ihre unterschiedlichen Motivationen oft zu Reibungspunkten führen. Während Naoe pragmatisch und rücksichtslos agiert, ringt Yasuke mit seinen Prinzipien. Die Dynamik zwischen den beiden sorgt für intensive, gut geschriebene Dialoge und spannende Wendungen. Letztendlich gipfelt alles in einem epischen Finale, das nicht nur die Schicksale der Hauptcharaktere, sondern auch den Verlauf der japanischen Geschichte nachhaltig beeinflusst.

Nebenmissionen mit Substanz

Ubisoft hat aus den Fehlern früherer Spiele gelernt und die Nebenquests in Shadows bedeutungsvoller gestaltet. Anstatt repetitiver „Gehe dorthin, töte den, bring das“-Aufgaben gibt es nun Nebenmissionen, die tief in die japanische Kultur eintauchen und unerwartete Geschichten erzählen.

Man kann an Haiku-Wettbewerben teilnehmen, bei denen man eigene Verse komponiert, oder an traditionellen Teezeremonien mit hochrangigen Politikern, die geheime Informationen preisgeben. In einer besonders gelungenen Questreihe hilft man einem wandernden Geschichtenerzähler, vergessene Legenden wieder zum Leben zu erwecken. Ebenso gibt es moralisch herausfordernde Aufträge, in denen man entscheiden muss, ob man einen Auftrag annimmt oder Gnade walten lässt.

Ein weiteres Highlight sind die Ermittlungsmissionen, bei denen man wie ein Shinobi Hinweise sammelt und Entscheidungen trifft, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Manche Nebenquests führen sogar zu neuen Waffen, Ausrüstungen oder Fähigkeiten, was sie besonders lohnenswert macht. Ubisoft hat hier bewiesen, dass Side-Content nicht nur Lückenfüller sein muss, sondern eine echte Bereicherung für das Spiel darstellt.

Auf der Weltkarte könnt ihr eure Missionen planen, eure nächsten Aufgaben einsehen und neue Ziele bestimmen

Technik & Grafik: Ein Augenschmaus

Auf der PlayStation 5 läuft Assassin's Creed Shadows in atemberaubender 4K-Auflösung mit Ray-Tracing und butterweichen 60 FPS. Die Beleuchtung sorgt für eine atmosphärische Spielwelt, in der jedes Blatt und jeder Schweißtropfen sichtbar ist. Besonders beeindruckend sind die realistischen Reflexionen auf Wasseroberflächen und die dynamischen Schatten, die je nach Lichtquelle unterschiedlich ausfallen. Das Wettersystem trägt zusätzlich zur visuellen Immersion bei: Regenschauer lassen den Boden glitschig erscheinen, während Nebel die Sicht drastisch einschränkt.

Die Animationen sind detailreicher als je zuvor. Charaktere bewegen sich mit realistischer Körperphysik, und besonders die Gesichtsanimationen in Zwischensequenzen sind beeindruckend. Jede Emotion, sei es Wut, Schmerz oder Überraschung, wird glaubhaft dargestellt. Auch die Kleidung der Charaktere reagiert auf Wind und Wetter – ein kleines, aber eindrucksvolles Detail, das die Welt noch lebendiger macht.

Sound & Atmosphäre

Die Soundkulisse ist ebenso herausragend. Der Original-Soundtrack vereint traditionelle japanische Klänge mit modernen Kompositionen und passt sich dynamisch an das Geschehen an. In ruhigen Momenten begleiten sanfte Koto- und Shakuhachi-Töne die Spieler, während packende Kämpfe mit intensiven Trommelrhythmen untermalt werden.

Besonderes Lob verdient die Geräuschkulisse: Das Rascheln von Bambusblättern im Wind, das Knirschen von Kieselsteinen unter den Füßen und das entfernte Schlagen von Schmiedehämmern in Dörfern – all das verstärkt das Gefühl, in eine authentische Welt einzutauchen. Die Waffen haben einen einzigartigen Klang, von Yasukes donnerndem Katana-Hieb bis zu Naoes fast lautlosen Wurfmessern.

Synchronisation & Sprachoptionen

Die deutsche Synchronisation ist auf hohem Niveau und bietet glaubwürdige Sprecher, die ihre Rollen mit viel Hingabe spielen. Für Puristen gibt es aber auch die Möglichkeit, die japanische Originalvertonung mit Untertiteln zu wählen – eine Option, die besonders zur Authentizität beiträgt. Auch die Lippenbewegungen wurden für die jeweilige Sprache angepasst, was in der Branche immer noch eine Seltenheit ist.

Alles in allem zeigt Assassin’s Creed Shadows, wie weit die Technik in modernen Open-World-Spielen fortgeschritten ist. Wer eine atemberaubende Optik und ein immersives Sounddesign schätzt, wird hier voll auf seine Kosten kommen.

Assassin’s Creed Shadows: Ein neues Highlight der Serie

Assassin's Creed Shadows ist ein voller Erfolg und setzt neue Maßstäbe für die Reihe. Die Kombination aus zwei einzigartigen Spielstilen, einer detailverliebten offenen Welt und einer fesselnden Geschichte sorgt für ein Spielerlebnis, das sowohl alteingesessene Fans als auch Neulinge begeistern dürfte. Ubisoft hat sich viele Schwächen der Vorgänger zu Herzen genommen und zahlreiche Verbesserungen eingeführt – von abwechslungsreicheren Nebenmissionen über ein ausgereiftes Kampfsystem bis hin zu einer noch immersiveren Spielwelt. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie Shadows japanische Kultur und Geschichte respektvoll einbindet, ohne dabei an spielerischer Freiheit einzubüßen.

Ob ihr nun als lautlose Shinobi durch die Schatten schleicht oder als ehrbarer Samurai das Schwert schwingt – dieses Spiel bietet für jeden Spielstil etwas. Wer auf grandiose Open-World-Abenteuer, intensive Kämpfe und tiefgründige Geschichten steht, kommt an Assassin's Creed Shadows nicht vorbei. Es ist nicht nur eines der besten Assassin's Creed-Spiele der letzten Jahre, sondern vielleicht sogar eines der besten Action-Adventures dieser Konsolengeneration.

Ob ihr ein Fan der Reihe seid oder einfach nur ein großartiges Open-World-Spiel im feudalen Japan erleben wollt – Assassin's Creed Shadows ist ein absoluter Pflichtkauf!