Stell dir vor, du hältst ein Smartphone in der Hand, das so dünn und leicht ist, dass es sich fast wie ein Stück Papier anfühlt. Klingt nach Science-Fiction? Nicht ganz! Das Oppo Find N5 kommt diesem Eindruck ziemlich nahe – und das aus gutem Grund. Als erfahrener Foldable-Fan habe ich schon viele dieser Geräte ausprobiert, und das Find N5 sticht nicht nur durch sein ultraflaches Design heraus, sondern auch durch seine beeindruckende Haptik.
In der Technikwelt sorgt das OPPO Find N5 gerade für ordentlich Wirbel – kein Wunder, denn das Foldable verspricht viel. Doch wie gut schlägt sich das Gerät wirklich im Alltag, vor allem in der China-Version? Ich habe das Find N5 ausführlich getestet und verrate euch, ob es trotz seines nicht gerade günstigen Preises für euch infrage kommt.
Design und Verarbeitung
Bereits beim ersten Auspacken war ich beeindruckt: Das OPPO Find N5 strahlt Premium-Qualität aus. Die Materialwahl ist edel, und die Verarbeitung fühlt sich an wie aus einem Guss. Besonders positiv überrascht hat mich das Scharnier – stabil, präzise und dabei erstaunlich leichtgängig. Das Foldable öffnet und schließt sich fast schon butterweich, und in jeder Position bleibt es sicher stehen. Das sorgt nicht nur für ein gutes Gefühl in der Hand, sondern eröffnet auch kreative Möglichkeiten im Alltag. Besonders bemerkenswert ist, wie leise und flüssig das Scharnier arbeitet – keine störenden Geräusche, keine Ruckler. Diese Präzision unterstreicht den Premium-Charakter des Geräts.

Ein weiteres Highlight ist die clevere Bauweise des Scharniers: Es ist so konzipiert, dass es keinen sichtbaren Spalt im zusammengeklappten Zustand gibt. Dadurch wirkt das Gerät geschlossen besonders schlank und elegant, was den hochwertigen Eindruck weiter verstärkt. Diese Konstruktion schützt das Innendisplay zudem vor Staub und anderen Umwelteinflüssen, was im Alltag für eine längere Lebensdauer sorgt.
Rückseite in Marmor-Optik
Ein Highlight ist die Rückseite. Das OPPO Find N5 gibt es in Schwarz, Weiß und (exklusiv in China) in Lila mit veganer Lederrückseite. Die weiße Variante hat mich besonders beeindruckt: Die elegante Marmor-Optik sieht nicht nur schick aus, sondern fühlt sich auch angenehm an. Zudem ist die Oberfläche überraschend unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und Kratzern. Der Aluminiumrahmen ergänzt das hochwertige Gesamtbild und sorgt für Stabilität, ohne das Gerät klobig wirken zu lassen.
Besonders clever ist die matte Beschichtung der Rückseite. Diese sorgt nicht nur für eine angenehme Haptik, sondern bietet auch zusätzlichen Schutz vor kleinen Kratzern und Gebrauchsspuren. Im Alltag zeigte sich diese Oberfläche als überraschend pflegeleicht – Fingerabdrücke verschwinden beinahe von selbst und das Gerät bleibt lange makellos.
Die Übergänge zwischen Rückseite und Rahmen sind so präzise verarbeitet, dass man kaum merkt, wo das eine endet und das andere beginnt. Das vermittelt ein nahtloses, harmonisches Gefühl – genau das, was man von einem Premium-Gerät erwartet. Besonders beeindruckend ist hier die feine Linienführung entlang des Rahmens, die für einen dezenten Glanz sorgt und dem Design zusätzliche Eleganz verleiht.

Kompaktes Foldable mit cleverem Scharnier
Was mich beim Find N5 besonders beeindruckt hat, ist die Kombination aus schlankem Design und Stabilität. Zusammengeklappt misst es nur 8,9 mm und wiegt dabei angenehme 229 Gramm. Das ist fast so schlank wie ein normales Smartphone, was im Alltag einen enormen Unterschied macht. Wer schon mal ein klobiges Foldable in der Hosentasche getragen hat, weiß genau, was ich meine. Selbst in engeren Hosentaschen fällt das Gerät kaum auf, und das angenehme Gewicht sorgt dafür, dass es nie störend wirkt.
Das Scharnier bleibt auch nach unzähligen Klappvorgängen stabil und wirkt gut durchdacht. Es ist nicht nur robust, sondern auch clever konstruiert: Im halb geöffneten Zustand kann das Gerät freistehend auf einem Tisch platziert werden – ideal für Videoanrufe, Kochrezepte oder um einfach mal ein Video laufen zu lassen, während man die Hände frei hat. Besonders beim Kochen war das ein echter Gamechanger für mich, da ich Rezepte bequem verfolgen konnte, ohne das Gerät ständig in die Hand nehmen zu müssen.
Ein weiteres cleveres Detail: Das Scharnier bietet spürbaren Widerstand, sodass das Gerät in verschiedenen Winkeln stabil bleibt. Diese Funktion ist besonders praktisch bei längeren Videochats oder wenn man das Smartphone als digitalen Bilderrahmen nutzen möchte. Der flexible Winkelmechanismus ermöglicht außerdem kreativen Einsatz beim Fotografieren – so kann man das Foldable etwa auf eine Oberfläche stellen und freihändig Gruppenfotos oder Selfies aufnehmen.
Das hat mir im Alltag viele kleine, aber wertvolle Momente erleichtert – sei es beim Filmeschauen, beim Zubereiten von Speisen oder bei spontanen Foto-Sessions.